Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Wurden lesbische Frauen im Nationalsozialismus verfolgt? Mikrogeschichte und der Begriff der "Verfolgtengruppe"

Ausgehend vom HistorikerInnenstreit, ob lesbische Frauen im Nationalsozialismus individueller Verfolgung aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ausgesetzt gewesen seien, regt Laurie Marhoefer einen Perspektivwechsel an: Verfolgungen gründen nicht nur auf einem Gesetz oder einer expliziten Kampagne. Als verfolgt gilt eine Person auch dann, wenn sie aufgrund ihrer Eigenart oder Auswahlentscheidungen einem speziellen Risiko ausgesetzt war. Für Lesben und Transmenschen war das damals der Fall, zumindest in der intersektionalen Situation mehrfacher Nachteile und der Abweichung von Vorgaben des NS-Regimes. Mikrohistorisch untersucht Marhoefer die Lebensgeschichte von Ilse Totzke (1914 - 1987), die der Gestapo in mehrerlei Hinsicht auffiel, auch wegen ihrer als lesbisch klassifizierten Verhaltensweisen. In ein Konzentrationslager geschickt wurde sie schließlich, nachdem man sie bei einem illegalen Grenzübertritt zusammen mit einer sie begleitenden Jüdin verhaftet hatte. Marhoefer zeigt die Anlässe, aus denen Totzke zur Gestapo in Würzburg vorgeladen wurde, und rekonstruiert das sich immer enger zuziehende Netz der Verdächtigungen. Zu den Folgerungen gehört die Frage, ob Geschlechtsnonkonformismus für Frauen während der NS-Zeit nicht eine größere Gefahr mit sich brachte als Affären mit anderen Frauen.

Vervaardiger
  • Laurie Marhoefer.
Collectie
  • Collectie IHLIA, LGBTI Heritage
Type
  • Artikelen
Identificatienummer van IHLIA LGBTI Heritage
  • N306468
Trefwoorden
  • homoseksualiteit
  • nazisme
  • transgender personen
  • onderzoek
  • 1933 1945
  • lhbtq+-vervolgingen
  • lesbische vrouwen
  • duitsland
  • tweede wereldoorlog
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Weesperstraat 107
1018 VN Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nl
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards
Wurden lesbische Frauen im Nationalsozialismus verfolgt? Mikrogeschichte und der Begriff der "Verfolgtengruppe" - Oorlogsbronnen.nl