Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

"Uns hat doch eigentlich nur zusammengehalten, dass wir anders waren als die andern" - Erwin "Isabella" Friedrich (1902-1990),

Episoden aus einem Leben von "Isabella" alias Erwin Friedrich, vor allem während des Zweiten Weltkriegs, als Friedrich, der sich selbst als Transvestit bezeichnete, als Soldat in Liegnitz in Niederschlesien (heute Legnica/Polen) statoniert war. Zwar war Transvestitismus, also das tragen von Bekleidung des (vermeitlich) andere Geschlechts, auch im "Dritten Reich" nicht per se verboten. Strafrechtlich relevant wurde es erst, wenn Aufsehen in de Öffentlichkeit erregt bzw. "grober Unfug" festgestellt wurde ( § 183, 360 RStGB). Friedrichs spannungsreches, von Um- und Aufbrüchen gepr;agtes Leben soll hier erstmal skizziert weren. Dazu gehört - was bisher nicht bekannt war -, dass Isabelle in den 1950er jahren die Aphrodite, ein beilage für lesbischen Frauen herausgab.

Vervaardiger
  • Claudia Schoppmann
Collectie
  • Collectie IHLIA, LGBTI Heritage
Type
  • Artikelen
Identificatienummer van IHLIA LGBTI Heritage
  • N308746
Trefwoorden
  • lesbische bladen
  • homoseksualiteit
  • crossdressers
  • onderzoek
  • lhbtq+-militair personeel
  • 1900 2000
  • duitsland
  • tweede wereldoorlog
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Weesperstraat 107
1018 VN Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nl
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards
"Uns hat doch eigentlich nur zusammengehalten, dass wir anders waren als die andern" - Erwin "Isabella" Friedrich (1902-1990), - Oorlogsbronnen.nl