Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Die Liebe der Kentauren: Deutscher Widerstand in den besetzten Niederlanden im Umkreis des Castrum Peregrini

In Amsterdam war an der Herengracht bis vor kurzem der bemerkenswerte, in den 50er Jahren gegründete Verlag castrum Peregrini Presse zu Hause, der die überwiegend deutschsprachige Zeitschrift Castrum Peregrini herausgab und wunderschöne, zumeist ebenfalls deutschsprachige Bücher. Gemeinsamer Nenner von Verlag, Zeitschrift und zugehörigen Freundeskreis war das Welt- und Menschbild das Dichters Stefan George (1868-1933) - auch wenn wieder betonnt wurde, dass da Verlagsprogramm mehr umfasste als diesen Aspekt. Eines der erfolgreichsten Bücher aus dem Verlag ist "Untergetaucht unter Freunden". Es handelt sich um die Erinnerungen des Germanisten Claus V. Bock (1926-2008) an seine Untertauchzeit in den bestetzten Niederlanden und namentlich in dem Haus an der Herengracht. Castrum Peregrini war zunächtst der Deckname dieser Untertauchadresse. Obwohl auch Niederländer für den Unterschlupf "Castrum Peregrini" eine nicht zu unterschätzende Rolle spielten, ist es doch bemerkenswert, dass die Initiatoren Deutsche waren, die Nazi-Deutschland verlassen hatten und während der Besetzungszeit teils legal, halb-legal und teils in der Illegalität operierten. Überdies spielt, wie sich zeigen wird, die deutsche Herkunft und die mehr oder weniger starke Bindung an Deutschland un die deutsche Kultur eine wichtige Rolle in der Geschichte, die hier erzählt werden soll. Eine besonder Bewandtnis hat es mit der Frage, wie das im folgenden Dargestellte in den Zusammenhang eines Sammelbandes über Homosexualität und Widerstand in den Niederlanden passt. Weder diejenigen, die ab 1942 den Unterschlupf Castrum Peregrini organisierten, noch diejenigen, die dank dieser Initiatiev die Deutsche Besetzung überlebten, haben sich je als homosexuell definiert, wie ja auch ihr Vorbild Stefan George seine erotische Neigung zu Männern und Knaben nicht mit diesem Wort bezeichnete shen wollte.

Vervaardiger
  • Marita Keilson-Lauritz.
Collectie
  • Collectie IHLIA, LGBTI Heritage
Type
  • Artikelen
Identificatienummer van IHLIA LGBTI Heritage
  • N320926
Trefwoorden
  • homoseksualiteit
  • vakbladen
  • nederland
  • lhbtq-vluchtelingen
  • onderzoek
  • uitgeverijen
  • mannenvriendschappen
  • duitsland
  • tweede wereldoorlog
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Weesperstraat 107
1018 VN Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards