Stellvertreter des Reichskanzlers (Franz von Papen)
Geschichte des Bestandsbildners Am 30. Jan. 1933 Schaffung des Amtes eines Stellvertreters des Reichskanzlers für den Vizekanzler Franz von Papen; am 30. Juni 1934 Rücktritt von Papens als Stellvertreter des Reichskanzlers und Saarbevollmächtigter der Reichsregierung. Bestandsbeschreibung Nationalsozialistische Machtübernahme, Gesetzentwürfe und Rundschreiben von obersten Reichsbehörden. - Privater Schriftwechsel Franz von Papen und Friedrich Carl von Savignys 1933-1934. - Ehrungen, Eingaben und Propagandawesen, Rechtsfragen, Finanz-, Wirtschafts-, Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik. - Auflösung der Vizekanzlei von Papen. Erschliessungszustand Publikationsfindbuch (1970) Zitierweise BArch R 53/...
- EHRI
- Archief
- de-002429-r_53
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer