Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Reichskommissar für die Ukraine

Bestandsbeschreibung Lage- und Geschäftsberichte; Anordnungen und Richtlinien zur Organisation und Verwaltung der besetzten Gebiete; Aufbau und Tätigkeit der deutschen Zivilverwaltung in der Ukraine; Einsatz deutscher Handwerker in der Ukraine; Personalakten. Erschliessungszustand Findbuch (1981) Zitierweise BArch R 94/... Geschichte des Bestandsbildners Einrichtung des Reichskommissariats für die Ukraine mit Sitz in Rowno durch Führer-Erlass vom 20. Aug. 1941 (R 43 II/690b, unveröffentlicht) als oberste zivile Verwaltungsorganisation in der um Teile Weißrusslands erweiterten, aber um Galizien und Transnistrien verkleinerten Ukraine; Reichskommissar war der Gauleiter und Oberpräsident der Provinz Ostpreußen Erich Koch; Auflösung der Behörde des Reichskommissars durch Erlass des Reichsministers für die besetzten Ostgebiete zum 11. Nov. 1944 (R 6/267); Abwicklung bis Anfang 1945.

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_94
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards