Reichskommissar für die Ukraine
Bestandsbeschreibung Lage- und Geschäftsberichte; Anordnungen und Richtlinien zur Organisation und Verwaltung der besetzten Gebiete; Aufbau und Tätigkeit der deutschen Zivilverwaltung in der Ukraine; Einsatz deutscher Handwerker in der Ukraine; Personalakten. Erschliessungszustand Findbuch (1981) Zitierweise BArch R 94/... Geschichte des Bestandsbildners Einrichtung des Reichskommissariats für die Ukraine mit Sitz in Rowno durch Führer-Erlass vom 20. Aug. 1941 (R 43 II/690b, unveröffentlicht) als oberste zivile Verwaltungsorganisation in der um Teile Weißrusslands erweiterten, aber um Galizien und Transnistrien verkleinerten Ukraine; Reichskommissar war der Gauleiter und Oberpräsident der Provinz Ostpreußen Erich Koch; Auflösung der Behörde des Reichskommissars durch Erlass des Reichsministers für die besetzten Ostgebiete zum 11. Nov. 1944 (R 6/267); Abwicklung bis Anfang 1945.
- EHRI
- Archief
- de-002429-r_94
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer