Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Marinewerften und Arsenale der Reichsmarine und Kriegsmarine

Geschichte des Bestandsbildners Von der Reichswerft Kiel wurde im September 1919 das Marinearsenal Kiel abgezweigt als Stützpunkt für die Seestreitkräfte in der Ostsee. Es wurde im November 1938 umbenannt in Kriegsmarinearsenal Kiel. Aus diesem wurde im April 1939 die Kriegsmarinewerft Kiel gebildet. Sie wurde im Juli 1943 wieder zum Kriegsmarinearsenal Kiel. Die Reichswerft Wilhelmshaven wurde im März 1920 umbenannt in Marinewerft Wilhelmshaven und im November 1938 in Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven. Im Februar 1940 wurde das Kriegsmarinearsenal Gotenhafen gebildet. Außerdem bestand ab September 1942 das Kriegsmarinearsenal Hamburg. Bestandsbeschreibung Von der Reichs- bzw. Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven liegen Unterlagen zum allgemeinen Geschäftsbetrieb, Organisationspläne, Tagesbefehle, Akten über Baumaßnahmen und Kostenfragen sowie das ab 1944 geführte Kriegstagebuch vor. Von der Germaniawerft Kiel liegen überwiegend technische Unterlagen vor. Von den Arsenalen sind hauptsächlich Bauvorschriften und Berichte überliefert. Zitierweise BArch RM 128/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rm_128
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards