Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.- Organisationsunterlagen
Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) - zunächst seit dem 1. Jan. 2002 als Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bestehend - wurde am 1. November 2002 entsprechend Art. 2 des Gesetzes zur Neuorganisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und der Lebensmittelsicherheit vom 6. Aug. 2002 (BGBl. I S. 3082) errichtet. Sie ist eine der drei Nachfolgeeinrichtungen des bisherigen Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) und für das Risikomanagement zuständig, während dem gleichzeitig gebildeten Bundesinstitut für Risikobewertung die Aufgaben der Risikobewertung und Risikokommunikation obliegen. Die Bundesoberbehörde hat ihren Dienstsitz in Braunschweig und Berlin. Am 1. Mai 2007 wurde die Dienststelle Bonn aufgelöst. Zitierweise BArch B 561-ORG/...
- EHRI
- Archief
- de-002579-b_561_org
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer