Weesperstraat 107 1018 VN Amsterdam
Mit 12 Fotos u. Dokumenten. 218 p., [8] p. pl. : ill., facs., portr. ; 21 cm.
Materialien aus der Zeit des Bestehens des Konzentrationslagers Dachau. Darin Materialien und Angaben zu Peronen (ehemalige Häftlinge, SS-Personal, Häftlinge im SS-Straflager Dachau, weitere Personen), Orten (Stammlager Dachau, Außenlager und -kommandos), Verwaltung, Häftlingsgesellschaft, Lageralltag, Täter etc.
Kleef, grote groep jonge mannen op praalwagen, opgezette vos, banier met hakenkruis tekst achterop foto: Kleve uit enveloppe: Fotos Vor- + Nachkriegszeit Kleve
Geschichte des Bestandsbildners geb. 16. Mai 1930 in Hackpfüffel/Krs. Sangerhausen, Staatssekretär im Ministerrat der DDR, lebt in Wiehe/Kyffhäuserkreis Bestandsbeschreibung Nachlass-Übereignungsvertrag vom Febr. 2015, Übergabe März 2007 Inhaltliche Charakterisierung Enthält v.a.: Persönliche Dokumente, Kalender, Fotos, Lektionen an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften und an der Parteihochschule ...
"Mit 81 Fotos nach deutschen, englischen und amerikanischen Aufnahman." 271 pages : illustrations ; 23 cm
1. Auflage 447 Seiten Mit zahlreichen Abbildungen und Fotos 24 cm x 17 cm
Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: SPD (1906), Spartakusbund, KPD-Funktionär im Bezirk Erzgebirge-Vogtland; Mitglied des ZA der KPD (1920-1924), MdL Sachsen (1920-1929); KPD(O) (1929); Inhaftierung KZ Buchenwald (1935-1945), Mitglied des internationalen Lagerkomitees; Mitglied der KPD-BL bzw. des SED-LV Sachsen-Anhalt (1945/ 1946); stellv. Ministerpräs. und MdL Sachsen-Anhalt (1946-1950); ...
9e Aufl. 163 s. : fotos. ; 21 cm.
Geschichte des Bestandsbildners KPD-/SED-Funktionär (Zittau); Emigration CSR, UdSSR (1933-1937), Spanischer Bürgerkrieg (1937-1939); Inhaftierung (1940-1945) Zuchthaus Waldheim und KZ Mauthausen; Offizier der KVP und der NVA (1953-1959); Generalsekretär des Schützenverbandes der DDR (1959-1962) Bestandsbeschreibung 26.05.1899-06.12.1984 KPD-/SED-Funktionär (Zittau, Chemnitz); Emigration CSR, UdSSR ...
Geschichte des Bestandsbildners geb. 22. Apr. 1938 als Renate Röske in Breslau, lebt in Alt Schwerin, Präsident der Reichsbahndirektion Schwerin Bearbeitungshinweis in BASYS-S erfasst Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Nachlassvertrag vom Sept. 2011, Übernahmen Sept. 2011, Mai, Dez. 2012 und Nov. 2013 Inhaltliche Charakterisierung enthält v.a.: Berufsausbildung, Frauenlehrgang für leitende Funktionen, ...