Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Posttechnisches Zentralamt

Geschichte des Bestandsbildners Das Posttechnische Zentralamt (PTZ) wurde durch Verfügung der Hauptverwalt Hauptverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes vom 14. März 1949 durch Ausgliederung aus dem Post- und Fernmeldetechnischen Zentralamt des Vereinigten Wirtschaftsgebietes mit Sitz in Darmstadt gegründet. Als zentrale Mittelbehörde befaßte es sich mit der Auswertung praktischer Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie der Durchführung eigener Untersuchungen zur wirtschaftlichen Gestaltung des Postdienstes, der Entwicklung und Normung von Vorschriften und Dienstanweisungen sowie der zentralen Beschaffung von Arbeitsmaterialien für den Postbetrieb. Das zunächst dem Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen nachgeordnete PTZ wurde mit dem 1. Juli 1989 der neugegründeten Deutschen Bundespost - Generaldirektion POSTDIENST unterstellt und ab Ende 1992 schrittweise in die (Neu-)Organisation der Generaldirektion als Dienstort Darmstadt integriert. Die ab 1. Sept. 1982 dem PTZ angegliederte Zentralstelle für Arbeitssicherheit und Ergonomie wurde als Zentralstelle für Arbeitsschutz dem am 1. Juni 1990 gegründeten Bundesamt für Post und Telekommunikation unterstellt. Reichspostzentralamt (RPZ) (R 4702) Bearbeitungshinweis Findbuch Ph. Möckel (2006, mit Online-Stellung). Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Archivische Bewertung und Bearbeitung: Das Posttechnische Zentralamt (PTZ), Sitz Darmstadt, wurde am 14.3.1949 durch Verfügung der Hauptverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen Nr. 132 neben dem Fernmeldetechnischen Zentralamt als Nachfolgebehörde des 1947 gegr. Post- und Fernmeldetechnischen Zentralamtes eingerichtet. Ziel war die Förderung der postbetrieblichen Belange inbes. die Rationalisierung durch Nutzung des technischen Fortschritts. Im Zuge der Neustrukturierung der Deutschen Bundespost wurde das PTZ 1989 mit einer neu abgegrenzten Aufgabenstellung der Generaldirektion Postdienst unterstellt. Die Aufgaben des PTZ umfaßten u.a. die zentrale Beschaffung von Gegenständen des Postwesens, Maschinen- und Kraftfahrttechnik, Mechanisierung und Automatisierung der Postdienste; das Schriftgut entstammt weiten Teilen dieses Aufgabenspektrums. Vorarchivische Ordnung Es wurde ein modifizierter Aktenplan des BM für das Post- und Fernmeldewesen angewendet. Umfang, Erläuterung 1219 AE Zitierweise BArch B 243/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002579-b_243
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
Tweewekelijks geven we je een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
Ministerie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards