Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen

Geschichte des Bestandsbildners Zur Neuordnung des Eisenbahnwesens der französischen Zone mit den Eisenbahndirektionen Karlsruhe, Mainz und Trier wurde 1946 von der Militärregierung ein Organisationskomittee einberufen. Das dort erarbeitete Verwaltungsabkommen über die Errichtung einer Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen trat nach Unterzeichnung eines Abkommens durch die drei Länder Rheinland-Pfalz, Baden und Württemberg-Hohenzollern zum 1. Juli 1947 in Kraft. Die Organe der Betriebsvereinigung (Generaldirektion, Eisenbahnverkehrsrat und Eisenbahnrat) nahmen zentrale Verwaltungsaufgaben wahr. Aufgelöst wurde die Betriebsvereinigung durch Erlaß des BM für Verkehr vom 11. Okt. 1949 und Bundesbahngesetz vom 13. Dez. 1951. (Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen, Verbindungsamt der Deutschen Eisenbahnen). Bearbeitungshinweis Findbuch Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Archivische Bewertung und Bearbeitung: Die Generaldirektion wurde im November 1947 in Speyer errichtet als Organ der durch Staatsvertrag der drei Länder in der französischen Besatzungszone geschaffenen Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen und hatte zentrale Verwaltungsaufgaben wahrzunehmen. Am 31.5.1952 gingen die Geschäfte der Generaldirektion auf den Vorstand der Deutschen Bundesbahn über. Der Großteil der Akten der Generaldirektion ist von der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn fortgeführt worden. In das Bundesarchiv gelangten nur wenige Unterlagen, insbesondere über allgemeine Verwaltung, Kassen- und Rechnungswesen, Mittelbewirtschaftung, Organisation sowie Sicherungs- und Fernmeldewesen, Tarife und Verkehr. Hinzu kommt Material über allgemeine Rechtsangelegenheiten, Liegenschaften, Gemeinschaftsverhältnisse mit anderen Bahnen und die Aufsicht über Privatbahnen. Inhaltliche Charakterisierung Eisenbahnbeirat (3), Eisenbahnverkehrsrat (24), Generaldirektion (176), u.a.: Allgemeine Verwaltung, Betrieb, elektrische Zugführung, Gemeinschaftsverhältnisse und Zusammenarbeit mit fremden Bahnen, Kassen- und Rechnungswesen, Liegenschaften, Organisation, Rechtswesen, Sicherungs- und Fernmeldewesen, Tarife, Verkehr, Werkstättenwesen. Bem.: Fortgeführte Akten im Bestand Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn (B 121). Erschließungszustand Findbuch; Karten und Pläne (Bau- und Konstruktionszeichnungen) sind im Bestand verblieben (z.T.in Taschen im Band, z.T. in Anlagebänden mit gleicher Signatur). Umfang, Erläuterung 206 AE Zitierweise BArch Z 29/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002579-z_29
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards